Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

9. Arduino - LCD Display

Bild
In der Welt der Elektronik ist der Arduino - LCD Display (Liquid Crystal Display) eine der grundlegendsten und vielseitigsten Komponenten, die in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Arduino Uno , ein beliebter Mikrocontroller, bietet eine benutzerfreundliche Plattform, um mit diesen Displays zu experimentieren. In diesem Projekt "Arduino - LCD Display" werden wir uns eingehend mit der Verwendung von LCD-Displays in Verbindung mit Arduino Boards (hier als Beispiel Arduino Uno) beschäftigen, um eine breite Palette von Anwendungen zu erkunden, von dem einfachen Anzeigen von Text bis hin zur Integration von Sensoren. Wir werden die benötigten Hardware Komponenten erörtern, die Programmierung untersuchen und kreative Anwendungen vorstellen, die zeigen, wie man das Potenzial von einem LCD Display für Arduino ausschöpfen kann. Darüber hinaus werden wir die Helligkeitseinstellungen durchgehen, um sicherzustellen, dass Ihr Display unter verschiedenen Bedingungen optimal s...

8. Arduino - 7-Segment Anzeige

Bild
Die Verwendung einer "Arduino - 7-Segment Anzeige" in Projekten mit dem Arduino Uno hat sich als äußerst beliebt herausgestellt, insbesondere bei Technikbegeisterten. Diese Displays sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch vielseitig einsetzbar, um Zahlen und Buchstaben anzeigen zu lassen. In diesem Tutorial werden wir Schritt für Schritt den Aufbau und die Programmierung durchgehen, um eine 7-Segment Anzeige in Kombination mit einem Potentiometer zu steuern. Dies ermöglicht es uns, den angezeigten Wert dynamisch zu ändern, was einen weiteren grundlegenden Bestandteil in der Programmierung und Elektronik darstellt. 1. Aufbau der Schaltung 1.1. Benötigte Komponenten 1.2. Schaltplan erstellen 1.3. Verkabelung des Arduino Uno 2. Programmcode inklusive Erklärung 2.1. Der grundlegende Arduino-Code 2.2. Erklärung der einzelnen Code-Abschnitte 3. Anwendungsbeispiele 3.1. Praktisches Beispiel: Temperaturanzeige 3.2. Weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten 4. Fazit 6. FAQs ...

7. Arduino - 8x8 LED Matrix

Bild
Das Projekt "Arduino - 8x8 LED Matrix", bei dem im ersten Schritt ein Arduino direkt mit einer 8x8 LED-Matrix verbunden wird, bietet eine faszinierende Gelegenheit, die Grundlagen der Elektronik und Programmierung zu vertiefen. Hierbei wird die LED-Matrix an den Mikrocontroller Arduino Uno angeschlossen, entweder ohne die Nutzung zusätzlicher Hilfschip's (1. Kapitel) oder mit Schieberegister (2. Kapitel). In diesem Artikel werden wir die benötigten Komponenten, den Schaltungsaufbau, die Programmierung und die Anwendungen detailliert beleuchten. 1. Arduino - 8x8 LED Matrix - direkter Anschluss 1.1. Komponenten 1.2. Aufbau der Hardware 1.2.1. Verbindung der LED-Matrix 1.2.2. Anschluss an den Arduino 1.3. Programmierung 1.3.1. Erklärung des Arduino Codes 2. Anzeige auf 4 LED-Matrizen mit Arduino 2.1. Komponenten 2.2. Aufbau der Hardware 2.2.1. Verbindung der LED-Matrizen in der Theorie: 2.2.2. Verdrahtung der Schieberegister in der Praxis: 2.3. Programmierung 2.3.1. Biblio...

Shelly 1 in Home Assistant integrieren: Schritt-für-Schritt-Guide

Bild
Shelly 1 in Home Assistant integrieren kann eine sehr gute Lösung sein um Smart Home Funktionen nachzurüsten. In der heutigen Zeit, in der Smart Home-Technologien immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind zahlreiche Lösungen auf dem Markt erhältlich, um die Automatisierung von Haushaltsgeräten zu ermöglichen. Eine solche Lösung ist Shelly 1 , ein flexibles und benutzerfreundliches Gerät, das es ermöglicht, Licht, Ventilatoren und andere elektrische Geräte über das Internet zu steuern. In diesem Artikel werden wir die Integration von Shelly-Geräten (in erster Linie für den Shelly 1, aber auch für den Shelly Plus 1PM gültig) in Home Assistant detailliert beleuchten, sodass DIY-Enthusiasten und Technikliebhaber die Möglichkeiten der Heimautomatisierung optimal nutzen können. Wir werden die grundlegenden Schritte zur Einrichtung von Shelly 1, die Verbindung zu Home Assistant sowie die Automatisierungsmöglichkeiten, die sich aus dieser Kombination ergeben, erkunden. Ziel ist es, ein umfassen...

Automatisierungen in Home Assistant

Bild
Automatisierungen in Home Assistant sind die Grundlage für dein smartes Zuhause bzw. Smart Home. 1. Einführung in Home Assistant 2. Wo ist die Automatisierungsschnittstelle in Home Assistant zu finden? 2.1. Zugriff auf die HA Benutzeroberfläche 2.2. Navigation durch das Menü 3. Aufbau der Automatisierungsoberfläche 3.1. Überblick über die verschiedenen Sektionen 3.2. Wichtige Funktionen der Oberfläche 4. Erklärungen der unterschiedlichen Automatisierungsarten 4.1. Zeitbasierte Automatisierungen 4.2. Triggerbasierte Automatisierungen 4.3. Zustandsabhängige Automatisierungen 5. Erstellung von Automatisierungen über die Oberfläche 5.1. Schritt-für-Schritt-Anleitung Tipps zur Fehlervermeidung 6. Erstellung von Automatisierungen über YAML 6.1. Einführung in YAML Beispiel einer YAML-Automatisierung 7. Automatisierungsbeispiele 7.1. Beispiel 1: Lichtsteuerung 7.2. Beispiel 2: Temperaturregelung 7.3. Beispiel 3: Sicherheitsautomatisierungen 8. Fazit und Ausblick 8.1. Zusammenfassung der wichti...

6. Arduino - RGB-LED

Bild
Das Projekt "Arduino - RGB-LED" mit einer RGB-LED ist eine faszinierende Möglichkeit, die Welt der Farbensteuerung zu erkunden und gleichzeitig grundlegende Kenntnisse in Elektronik und Programmierung zu vertiefen. RGB-LEDs bestehen aus drei Leuchtdioden – rot, grün und blau – die kombiniert werden können, um eine breite Palette von Farben zu erzeugen. In diesem Projekt werden wir die Komponenten, den Aufbau, die Programmierung und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Detail uns anschauen. 1. Komponenten und Aufbau 2. Der Code für "Arduino - RGB-LED" 2.1. Funktionsweise des Codes 3. Erweiterungsmöglichkeiten von "Arduino - RGB-LED" 3.1. Farbsteuerung der RGB-LED über Potentiometer 3.1.1. Komponenten und Aufbau 3.1.2. Code für die Arduino IDE 3.1.2.1. Erklärung 3.2. Musiksynchronisation der RGB-LED 3.2.1. Komponenten und Aufbau 3.2.2. Code für das Arduino Board 3.2.2.1. Erklärung zum Arduino Code 4. Anwendungen im Alltag 5. Fazit 1. Komponenten und Aufb...

5. Arduino - dynamischer Autoblinker

Bild
Wir werden jetzt versuchen das Wissen aus den vorigen Projekten anzuwenden und einen dynamischen Autoblinker zu erstellen. Ein dynamischer Autoblinker besteht aus einer LED-Leiste in welcher die LED's im Blinkvorgang nacheinander anfangen zu leuchten und gemeinsam ausgeschaltet werden, sobald alle leuchten. Viele Auto's haben dieses Goodie heutzutage, weil es aktuell noch was Besonderes ist. Ich werde euch mit diesem Projekt zeigen, dass es nichts besonders kompliziertes ist und du demnächst deinen eigenen "besonderen Autoblinker" programmieren könntest. 1. LED-Blinker mit Taster gesteuert 1.1. Benötigte Komponenten und Aufbau 1.2. Arduino Sketch 2. Dynamischer Autoblinker 2.1. Benötigte Komponenten und Aufbau 2.3. Modifikationen des dynamischen Autoblinkers 2.3.1 Rechtsblinker und Linksblinker mit 2 Tastern 2.3.2 Blinker-Geschwindigkeit ändern 1. LED-Blinker mit Taster gesteuert Fangen wir erstmal mit einem grundlegenden Aufbau namens "LED-Blinker mit Taster ge...