8. Arduino - 7-Segment Anzeige

8. Arduino - 7-Segment Anzeige


Die Verwendung einer "Arduino - 7-Segment Anzeige" in Projekten mit dem Arduino Uno hat sich als äußerst beliebt herausgestellt, insbesondere bei Technikbegeisterten.


Diese Displays sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch vielseitig einsetzbar, um Zahlen und Buchstaben anzeigen zu lassen. In diesem Tutorial werden wir Schritt für Schritt den Aufbau und die Programmierung durchgehen, um eine 7-Segment Anzeige in Kombination mit einem Potentiometer zu steuern. Dies ermöglicht es uns, den angezeigten Wert dynamisch zu ändern, was einen weiteren grundlegenden Bestandteil in der Programmierung und Elektronik darstellt.


1. Aufbau der Schaltung1.1. Benötigte Komponenten
1.2. Schaltplan erstellen
1.3. Verkabelung des Arduino Uno
2. Programmcode inklusive Erklärung2.1. Der grundlegende Arduino-Code
2.2. Erklärung der einzelnen Code-Abschnitte
3. Anwendungsbeispiele3.1. Praktisches Beispiel: Temperaturanzeige
3.2. Weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten
4. Fazit
6. FAQs6.1. Was ist eine Arduino 7 Segment Anzeige?
6.2. Wie steuere ich die Helligkeit der 7-Segment Anzeige?
6.3. Kann ich mehrere 7-Segment Anzeigen gleichzeitig steuern?
6.4. Wie kann ich den Code anpassen, um mehr Zahlen anzuzeigen?
6.5. Wo finde ich weitere Ressourcen zu Arduino-Projekten?

1. Aufbau der Schaltung


1.1. Benötigte Komponenten

Bevor wir mit dem Aufbau beginnen, benötigen wir einige Komponenten. Hier ist eine Liste der notwendigen Materialien:


- 1 x Arduino Uno
- 1 x 7-Segment Anzeige
- 1 x Potentiometer (10 kΩ)
- 220 Ohm Widerstände (x7)
- Breadboard und Jumper-Kabel
- USB-Kabel zur Verbindung mit dem Computer
1.2. Schaltplan erstellen

Der nächste Schritt besteht darin, einen Schaltplan zu entwerfen, der den Anschluss aller Komponenten zeigt. Eine Arduino 7-Segment Anzeige hat sieben LEDs, die eine bestimmten Anordnung zueinander haben, um Zahlen darzustellen. Der Schaltplan sollte die Verbindungen vom Arduino zu den Segmenten der Anzeige sowie zum Potentiometer klar darstellen.


Schaltplan einfügen


Arduino - 7-Segment Anzeige


1.3. Verkabelung des Arduino Uno

Bei der Verkabelung des Arduino Uno oder eines gleichwertigen Arduino Boards ist es wichtig, sicherzustellen, dass jede Verbindung korrekt ist. Verbinden Sie die Kathode der 7-Segment Anzeige mit dem Ground-Pin des Arduino. Jedes Segment (a bis g) der Anzeige wird dann über Widerstände mit digitalen Pins des Arduino verbunden. Das Potentiometer wird ebenfalls angeschlossen, wobei die mittlere Verbindung an einen Analog-Pin (z.B. A0) des Arduino angeschlossen wird.



2. Programmcode inklusive Erklärung


Die Programmierung des Arduino ist der nächste entscheidende Schritt. Die Arduino IDE (Integrated Development Environment) bietet eine benutzerfreundliche Plattform, um den Code zu schreiben. Im Kapitel "Arduino IDE" findest du eine Anleitung zur Installation und Einrichtung.



2.1. Der grundlegende Arduino-Code

Hier ist ein einfacher Code, der die grundlegende Funktionalität der Arduino 7-Segment Anzeige steuert:


// Pins für die Segmente der 7-Segment-Anzeige
const int segmentPins = {2, 3, 4, 5, 6, 7, 8}; // A, B, C, D, E, F, G
// Mapping der Ziffern 0-9 auf die Segmente A-G
const byte digitCodes = {
0b00111111, // 0
0b00000110, // 1
0b01011011, // 2
0b01001111, // 3
0b01100110, // 4
0b01101101, // 5
0b01111101, // 6
0b00000111, // 7
0b01111111, // 8
0b01101111 // 9
};
int potentiometerPin = A0; // Pin für das Potentiometer
void setup() {
for(int i = 0; i < 7; i++) {
pinMode(segmentPins, OUTPUT);
}
}
void loop() {
int potValue = analogRead(potentiometerPin); // Wert vom Potentiometer lesen
int displayValue = map(potValue, 0, 1023, 0, 9); // Wert für die Anzeige anpassen
displayNumber(displayValue); // Zahl anzeigen
delay(100);
}
void displayNumber(int number) {
// Stellen Sie sicher, dass die Zahl im Bereich 0-9 liegt
if (number < 0 || number > 9) {
return;
// Beende die Funktion, wenn die Zahl außerhalb des Bereichs liegt
}
// Hole den Binärcode für die entsprechende Ziffer
byte code = digitCodes;
// Setze die Segmente entsprechend dem Binärcode
for (int i = 0; i < 7; i++) {
digitalWrite(segmentPins, bitRead(code, i));
}
}
2.2. Erklärung der einzelnen Code-Abschnitte

Der oben angegebene Code definiert die Pins, die mit den Segmenten der 7-Segment Anzeige verbunden sind. Im Setup-Bereich werden diese Pins als Ausgänge deklariert. In der Loop-Funktion wird der Wert des Potentiometers gelesen und auf einen Bereich von 0 bis 9 abgebildet, das entspricht den Zahlen, die auf der 7-Segment-Anzeige dargestellt werden können. Schließlich wird die Funktion displayNumber aufgerufen, um die entsprechende Zahl anzuzeigen.



3. Anwendungsbeispiele


3.1. Praktisches Beispiel: Temperaturanzeige

Ein praktisches Anwendungsszenario für die "Arduino - 7-Segment Anzeige" könnte eine Temperaturanzeige sein. Hierbei könnte ein Temperatursensor (wie der DS18B20) verwendet werden, um die Temperatur zu messen und den Wert auf der Arduino - 7-Segment Anzeige darzustellen. Der Code müsste angepasst werden, um die analogen Werte des Temperatursensors zu lesen und sie auf die richtige Skala abzubilden. Zudem müssten zwei 7-Segment Anzeigen benutzt werden, um zweistellige Temperaturwerte anzeigen zu können.



3.2. Weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du diese Technik in interessante Projekte einbinden kannst. Beispielsweise könntest du eine Countdown-Anzeige für ein Timer-Projekt erstellen oder eine einfache Uhr, die die Zeit misst und auf der Anzeige darstellt. Auch Kombinationen mit anderen Sensoren für Licht, Bewegung oder Feuchtigkeit bieten spannende Ansätze zur Anwendung von Arduino - 7-Segment Anzeigen.


4. Fazit


In diesem Tutorial haben wir einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Programmierung einer Arduino 7 Segment Anzeige kombiniert mit einem Arduino Uno und einem Potentiometer gegeben. Wir haben die notwendigen Komponenten diskutiert, die Schaltung aufgebaut und den Programmcode implementiert. Diese Schritte bieten eine solide Grundlage, um mit weiteren Projekten in der Arduino-Welt zu experimentieren.


Die Möglichkeiten mit Arduino sind nahezu unbegrenzt. Wenn Sie die Funktionsweise von 7-Segment Anzeigen gemeistert haben, können Sie Ihr Wissen auf komplexere Projekte anwenden. Das Hinzufügen von mehr Segmenten oder die Verwendung anderer Displays wie LCDs oder OLEDs kann Ihre Projekte erheblich erweitern und zu neuen, kreativen Ergebnissen führen.



6. FAQs


6.1. Was ist eine Arduino 7 Segment Anzeige?


Eine 7-Segment Anzeige ist ein elektronisches Display, das zur Anzeige von Ziffern und Buchstaben verwendet wird. Sie besteht aus sieben einzelnen LED-Segmenten, die in einer bestimmten Anordnung angeordnet sind, um verschiedene Zeichen darzustellen.



6.2. Wie steuere ich die Helligkeit der 7-Segment Anzeige?


Die Helligkeit kann durch PWM (Pulsweitenmodulation) an den digitalen Pins des Arduino kontrolliert werden. Dazu müssen die Pins mit analogWrite() angesprochen werden.



6.3. Kann ich mehrere 7-Segment Anzeigen gleichzeitig steuern?


Ja, es ist möglich, mehrere 7-Segment Anzeigen anzuschließen, indem Sie entweder Multiplexing oder zusätzliche Pins verwenden. Das Multiplexing ermöglicht es Ihnen, mehrere Anzeigen mit weniger Pins zu steuern.



6.4. Wie kann ich den Code anpassen, um mehr Zahlen anzuzeigen?


Sie können den Code so anpassen, dass er mehr Fälle in der switch-Anweisung enthält. Achten Sie darauf, dass die Logik der Anzeige korrekt bleibt, wenn Sie zusätzliche Zahlen hinzufügen.



6.5. Wo finde ich weitere Ressourcen zu Arduino-Projekten?


Es gibt eine Vielzahl von Online-Ressourcen, Foren und Tutorials, die sich mit Arduino-Projekten befassen. Websites wie Arduino.cc, Instructables und verschiedene YouTube-Kanäle bieten umfangreiche Informationen und Anleitungen.

https://smarthome-assistant.info/8-arduino-7-segment-anzeige/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

10. Arduino - Spannungsmessung am Fotowiderstand