Home Assistant geht mit Version 2025.5 neue Wege, indem es die Integration von großen Sprachmodellen (LLMs) in den hauseigenen Sprachassistenten „Assist“ ermöglicht und so eine Voice Assistant Persönlichkeit schafft. Durch die Einbindung von KI-unterstützten Gesprächsagenten lassen sich individuell anpassbare Persönlichkeiten für den Sprachassistenten erzeugen. Damit bieten sich völlig neue Möglichkeiten, ein smarteres, flexibleres und persönlicheres Smart Home Erlebnis zu schaffen. In diesem Tutorial richten wir die Komponente „Assist with AI“ ein, zeigen, wie du eine Sprachassistenten Persönlichkeit mit LLM-Agenten wie OpenAI, Anthropic oder Ollama anlegst und erklären, wie du Assist mit OpenAI Schritt für Schritt konfigurierst. Außerdem geben wir Tipps zur Integration in deine Geräte. Inhaltsverzeichnis 1. Was kann ich mit "Assist + AI" genau machen?1.1 LLM-Anbieter nach Wahl nutzen 1.2 Voice Assistant Persönlichkeit durch Prompts definieren 1.3 Gespräche mit Charaktereige...
Posts
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Wenn du Home Assistant technisch auf das nächste Level bringen möchtest, ist die MQTT Integration ein essenzieller Baustein. MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Publish/Subscribe-Protokoll, das perfekt für IoT-Geräte geeignet ist. Dieses Tutorial führt dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration der MQTT Integration in Home Assistant – vom Aufsetzen des Brokers über die Einrichtung von Discovery bis zu fortgeschrittenen Automatisierungen. Inhaltsverzeichnis 1. MQTT Integration in Home Assistant einrichten1.1 MQTT Integration hinzufügen1.1.1 Integration via Home Assistant UI hinzufügen 1.1.2 Manuelle Einrichtung (Alternative) 1.2 MQTT Geräte und Entities einrichten1.2.1 MQTT Discovery nutzen 1.2.2 Manuelle MQTT YAML Konfiguration 2. MQTT Broker auswählen und konfigurieren2.1 MQTT Broker Setup: Mosquitto Add-on 2.2 Alternative Broker 2.3 Broker Konfiguration in Home Assistant2.3.1 Grundkonfiguration 2.3.2 Erweiterte Broker-Konfigurati...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Du möchtest dein Home Assistant System mit Samba Share vernetzen, um einfach und sicher auf deine Daten zuzugreifen? In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das Samba Add-on für Home Assistant installierst, richtig konfigurierst und in dein Netzwerk integrierst. Dabei gehen wir speziell auf die Anforderungen technisch versierter Nutzer ein und geben dir Tipps, wie du Fehlersituationen vermeiden kannst. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist das Home Assistant Samba Share Add-on? 2. Vorbereitung: Voraussetzungen und Grundlagen2.1. Netzwerk und Zugriffsrechte 2.2. Was du brauchst 3. Installation des Samba Add-ons3.1. Add-on Store öffnen 3.2. Add-on installieren 4. Samba Add-on konfigurieren4.1. Beispielkonfiguration verstehen 4.2. Wichtige Parameter erklärt 4.3. Tipps zur Sicherheit 5. Samba Add-on starten und testen5.1. Add-on starten 5.2. Zugriff testen 5.3. Fehlersuche 6. Erweiterte Nutzung und Tipps6.1. Automatische Backups per Samba sichern 6.2. Zugriff für mehrere Nutze...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Du möchtest dein Home Assistant System mit Samba Share vernetzen, um einfach und sicher auf deine Daten zuzugreifen? In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das Samba Add-on für Home Assistant installierst, richtig konfigurierst und in dein Netzwerk integrierst. Dabei gehen wir speziell auf die Anforderungen technisch versierter Nutzer ein und geben dir Tipps, wie du Fehlersituationen vermeiden kannst. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist das Home Assistant Samba Share Add-on? 2. Vorbereitung: Voraussetzungen und Grundlagen2.1. Netzwerk und Zugriffsrechte 2.2. Was du brauchst 3. Installation des Samba Add-ons3.1. Add-on Store öffnen 3.2. Add-on installieren 4. Samba Add-on konfigurieren4.1. Beispielkonfiguration verstehen 4.2. Wichtige Parameter erklärt 4.3. Tipps zur Sicherheit 5. Samba Add-on starten und testen5.1. Add-on starten 5.2. Zugriff testen 5.3. Fehlersuche 6. Erweiterte Nutzung und Tipps6.1. Automatische Backups per Samba sichern 6.2. Zugriff für mehrere Nutze...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Im heutigen Tutorial zeigen ich dir, wie du die Voice over IP (VoIP) Integration in Home Assistant einrichtest und nutzt. Mit der VoIP Integration kannst du über einen analogen Telefonanschluss mithilfe eines VoIP Adapters mit deinem Home Assistant sprechen – eine elegante Lösung, wenn du Sprachsteuerung ohne Cloud nutzen möchtest. Das Tutorial richtet sich an technisch versierte Leser mit Erfahrung in Heimautomatisierung und Netzwerktechnik. Wir führen dich durch die Hardwarevoraussetzungen, die Installation, Konfiguration und geben Tipps zur Integration in dein bestehendes Setup. Am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen zur VoIP Integration. Inhaltsverzeichnis 1. Überblick zur VoIP Integration in Home Assistant1.1 Was ist die Home Assistant VoIP Integration? 1.2 Kompatible Hardware 2. Voraussetzungen und Vorbereitung 3. VoIP Adapter einrichten3.1 Adapter-Webinterface 4. Home Assistant VoIP Integration hinzufügen4.1 Automatische Integration per UI 4.2 Manuelle Konfiguration (ya...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Im heutigen Tutorial zeigen ich dir, wie du die Voice over IP (VoIP) Integration in Home Assistant einrichtest und nutzt. Mit der VoIP Integration kannst du über einen analogen Telefonanschluss mithilfe eines VoIP Adapters mit deinem Home Assistant sprechen – eine elegante Lösung, wenn du Sprachsteuerung ohne Cloud nutzen möchtest. Das Tutorial richtet sich an technisch versierte Leser mit Erfahrung in Heimautomatisierung und Netzwerktechnik. Wir führen dich durch die Hardwarevoraussetzungen, die Installation, Konfiguration und geben Tipps zur Integration in dein bestehendes Setup. Am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen zur VoIP Integration. Inhaltsverzeichnis 1. Überblick zur VoIP Integration in Home Assistant1.1 Was ist die Home Assistant VoIP Integration? 1.2 Kompatible Hardware 2. Voraussetzungen und Vorbereitung 3. VoIP Adapter einrichten3.1 Adapter-Webinterface 4. Home Assistant VoIP Integration hinzufügen4.1 Automatische Integration per UI 4.2 Manuelle Konfiguration (ya...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Mit Android-Geräten gehen wir heute überall hin – da kann es schon mal passieren, dass das Smartphone, die Kopfhörer oder der Tracker-Tag plötzlich verschwunden sind. Hier setzt die Google-App „Mein Gerät finden“ an: Sie hilft dir, deine Geräte und Zubehörteile schnell und einfach wiederzufinden – und das sogar, wenn sie offline sind oder der Akku leer ist. In diesem ausführlichen Tutorial erfährst du Schritt für Schritt, wie du die App einrichtest, wie du sie optimal nutzt und welche zusätzlichen Features dir dabei helfen, deinen digitalen Alltag sicherer und entspannter zu gestalten. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in „Mein Gerät finden“1.1 Was ist „Mein Gerät finden“? 1.2 Welche Geräte kann ich finden? 1.3 Mindestanforderungen und Kompatibilität 2. Einrichtung und erste Schritte2.1 „Mein Gerät finden“ App herunterladen und einrichten 2.2 Geräte und Zubehör mit „Mein Gerät finden“ verknüpfen 2.3 Ortung in einem Webbrowser starten 3. Funktionen von „Mein Gerät finden“3.1 Fünf Methode...