Voice Assistant Persönlichkeit erstellen mit AI | Home Assistant Anleitung & Integration
Home Assistant geht mit Version 2025.5 neue Wege, indem es die Integration von großen Sprachmodellen (LLMs) in den hauseigenen Sprachassistenten „Assist“ ermöglicht und so eine Voice Assistant Persönlichkeit schafft. Durch die Einbindung von KI-unterstützten Gesprächsagenten lassen sich individuell anpassbare Persönlichkeiten für den Sprachassistenten erzeugen. Damit bieten sich völlig neue Möglichkeiten, ein smarteres, flexibleres und persönlicheres Smart Home Erlebnis zu schaffen.

In diesem Tutorial richten wir die Komponente „Assist with AI“ ein, zeigen, wie du eine Sprachassistenten Persönlichkeit mit LLM-Agenten wie OpenAI, Anthropic oder Ollama anlegst und erklären, wie du Assist mit OpenAI Schritt für Schritt konfigurierst. Außerdem geben wir Tipps zur Integration in deine Geräte.

Inhaltsverzeichnis

1. Was kann ich mit "Assist + AI" genau machen?1.1 LLM-Anbieter nach Wahl nutzen
1.2 Voice Assistant Persönlichkeit durch Prompts definieren
1.3 Gespräche mit Charaktereigenschaften führen
1.4 Geräte im Smart Home steuern
2. Welche LLM-Anbieter stehen zur Wahl?2.1 Cloud-Anbieter
2.2 Lokale Anbieter
3. Voraussetzungen für Assist mit AI
4. Erstellen einer Sprachassistenten-Persönlichkeit mit einem LLM-Agenten4.1 Integration des LLM-Anbieters in Home Assistant
4.2 Anlegen des Assistenten mit Persönlichkeit
4.3 Text-zu-Sprache (TTS) & Sprache-zu-Text (STT) Einstellungen
4.4 Agent-Konfiguration
4.5 Priorisierung und Fallback
4.6 Erweiterte Einstellungen anpassen
4.7 Agent testen
4.8 Fehlersuche
5. Tutorial: Assist mit OpenAI einrichten (Step-by-Step)5.1 OpenAI API-Schlüssel generieren
5.2 OpenAI-Integration in Home Assistant einrichten
5.3 Assist-Persönlichkeit anlegen und konfigurieren
5.4 Testen und Feinjustierung
6. Verwendung des KI-Sprachassistenten auf Geräten
7. Fazit

1. Was kann ich mit "Assist + AI" genau machen?

Home Assistant Assist mit AI erlaubt es dir, deinem Sprachassistenten eine eigene Persönlichkeit zu geben und ihn über große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) steuern zu lassen. Die Kernfunktionen sind:

1.1 LLM-Anbieter nach Wahl nutzen

Du kannst entweder lokale LLMs oder Cloud-Anbieter verwenden, vorausgesetzt, diese bieten eine Konversationsschnittstelle (Conversational Agent) an. Hohe Flexibilität entsteht durch Auswahl zwischen OpenAI, Anthropic, Ollama u.a.

1.2 Voice Assistant Persönlichkeit durch Prompts definieren

Du legst im Prompt-Template fest, welche Rolle und welchen Charakter der Assistent haben soll – z. B. „Du bist Super Mario aus Mario Bros., sei lustig“. So erhält der Assistent eine individuelle Ausdrucksweise.

1.3 Gespräche mit Charaktereigenschaften führen

Assist antwortet immer gemäß der definierten Persönlichkeit, sodass deine Interaktion lebendig und unterhaltsam bleibt.

1.4 Geräte im Smart Home steuern

Assist kann deine Home Assistant Intents ausführen (Licht an/aus, Temperaturregelung etc.), wenn dies in der Konfiguration erlaubt ist. Die Steuerung erfolgt auf Basis der Freigaben von Entities an „Assist“.

2. Welche LLM-Anbieter stehen zur Wahl?

Home Assistant unterstützt vielfältige LLM-Agenten, die sich ständig weiterentwickeln. Eine gute Übersicht liefert die Vergleichsstudie auf GitHub:

Home Assistant LLM Anbieter Vergleich

2.1 Cloud-Anbieter

- OpenAI: Bekannt für GPT-Modelle, einfach zu integrieren über API Key.

- Anthropic: Anbieter von Claude, ebenfalls über Online-API erreichbar.

2.2 Lokale Anbieter

- Ollama: Lokale LLM-Lösung, welche auf deinem Gerät betrieben wird, für maximale Privatsphäre und Unabhängigkeit vom Internet.

Home Assistant unterstützt sowohl Cloud- als auch lokale Agenten vollständig, sodass du je nach Anforderung flexibel bist.

3. Voraussetzungen für Assist mit AI

Bevor du loslegst, solltest du folgende Punkte sicherstellen:

- Home Assistant 2025.5 oder neuer installiert und Assist gemäss Best Practices konfiguriert

- Konto beim gewählten LLM-Anbieter, z.B. OpenAI; zum Testen ist ein kostenloser Account möglich

- Bei lokalen LLMs: Modell auf deinem lokalen System installiert und lauffähig

- Grundlegende Kenntnisse in Home Assistant Integration und API-Handling

Diese Voraussetzungen garantieren einen reibungslosen Ablauf bei der Erstellung deines KI-Sprachassistenten.

4. Erstellen einer Sprachassistenten-Persönlichkeit mit einem LLM-Agenten

Hier folgt die Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anlegen einer Assist-Persönlichkeit basierend auf einem LLM-Konversationsagenten.

4.1 Integration des LLM-Anbieters in Home Assistant

- Navigiere zu Einstellungen > Geräte & Dienste > Integration hinzufügen

- Suche nach deinem LLM-Anbieter (z. B. OpenAI, Anthropic, Ollama)

- Füge die Integration mit deinem API-Schlüssel hinzu

- Bei lokalen Anbietern (z. B. Ollama) gibst du die lokale URL des Modells an und beachtest die speziellen Integrationshinweise

4.2 Anlegen des Assistenten mit Persönlichkeit

- Öffne Einstellungen > Sprachassistenten > Assistent hinzufügen

- Vergib einen Namen für den Assistenten (z. B. „Mario“)

- Wähle deinen konfigurierten LLM als Konversationsagent aus (z. B. Claude bei Anthropic)

4.3 Text-zu-Sprache (TTS) & Sprache-zu-Text (STT) Einstellungen

Die TTS- und STT-Verarbeitung erfolgt getrennt vom LLM-Agenten und sollte so belassen werden, wie für deinen Use-Case am besten geeignet.

4.4 Agent-Konfiguration

Klicke auf das Zahnradsymbol neben deinem Agenten und konfiguriere diesen:

- Prompt Template: Hier definierst du, wie die Persönlichkeitsrolle für den Assistenten lautet, z. B.:Du bist Super Mario aus Mario Bros. Sei lustig.

- Gerätezugriff erlauben:

- Keine Steuerung: Nur Konversation ohne Gerätebefehlsschnittstelle

- Assist-Steuerung: Assist darf Home Assistant Entities steuern, vorausgesetzt, diese sind für Assist freigegeben. (Entities = Sensoren/Aktoren/Funktionen, die Home Assistant steuert.)

4.5 Priorisierung und Fallback

- Über das Drei-Punkte-Menü deines Assistenten kannst du die Fallback-Option aktivieren oder deaktivieren:

- Fallback aktiviert: Home Assistant bearbeitet zuerst passende Intents lokal mit schnellem, aber „neutralem“ Feedback.

- Fallback deaktiviert: Alle Anfragen gehen an den KI-Agenten, der dann durchgehend „in der Rolle“ antwortet, z. B. als „Santa Claus“.

4.6 Erweiterte Einstellungen anpassen

Möchtest du über die empfohlenen Modelsettings hinausgehende Anpassungen (etwa bei OpenAI), deaktiviere das Kontrollkästchen „Recommended Model Settings“ und konfiguriere mehr Parameter.

4.7 Agent testen

Starte aus dem Sprachassistent-Panel über das Menü „Gespräch starten“ eine Testsession. Der Assistant antwortet wie mit deiner Sprachhardware und kann auch Home Assistant steuern.

4.8 Fehlersuche

Bei Problemen mit deinem LLM-Anbieter prüfe die jeweiligen Integrationsdokumentationen.

5. Tutorial: Assist mit OpenAI einrichten (Step-by-Step)

Für alle, die OpenAI als LLM verwenden möchten, folgt hier ein kompakter Einrichtungs-Workflow.

5.1 OpenAI API-Schlüssel generieren

- Registriere dich bei OpenAI (frei verfügbar)

- Erzeuge im OpenAI-Dashboard einen API-Schlüssel

5.2 OpenAI-Integration in Home Assistant einrichten

- Gehe zu Einstellungen > Geräte & Dienste > Integration hinzufügen

- Suche nach „OpenAI“ und trage deinen API-Key ein

5.3 Assist-Persönlichkeit anlegen und konfigurieren

- Wie unter Punkt 4 beschrieben: Neues Assist-Objekt anlegen

- OpenAI als Agent wählen

- Prompt-Template für Persönlichkeit festlegen

5.4 Testen und Feinjustierung

- Teste die Reaktionsfähigkeit via „Gespräch starten“

- Passe die Prompt-Templates, Modellparameter und Gerätefreigaben an

- Aktiviere oder deaktiviere Fallback je nach Anwendungsfall

6. Verwendung des KI-Sprachassistenten auf Geräten

Damit Assist auf deiner Hardware funktioniert, bietet Home Assistant unterschiedliche Tutorials an, je nach Plattform:

- ESP32-S3-BOX Voice AssistantTutorial ESP32-S3-BOX

- $13 Voice Assistant mit ATOM EchoTutorial ATOM Echo

- Assist auf Android-GerätenAssist Android

- Assist auf Apple-GerätenAssist Apple

Nutze diese Anleitungen, um den Sprachassistenten in deinem Smart Home flexibel und nach deinen Bedürfnissen einzusetzen.

7. Fazit

Mit Home Assistant 2025.5 und Assist mit AI eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der Hausautomatisierung – weg von standardisierten Routinen hin zu intelligenten, personalisierten Sprachassistenten mit eigener Charakteristik. Durch die Kombination von lokalen und Cloud-basierten LLMs kannst du die beste Lösung für deine individuellen Anforderungen wählen.

Die Einrichtung erfolgt dank standardisierter Integrationen und übersichtlicher Konfigurationsoptionen recht unkompliziert, selbst für nicht technisch versierte Nutzer. Die Option, Home Assistant bei einfachen Intents weiterhin lokal antworten zu lassen, sorgt für maximale Effizienz, während der redfreudige KI-Agent immer dann die Show übernimmt, wenn „Persönlichkeit“ gefragt ist.

Starte jetzt mit deinem eigenen smarten sprachgesteuerten Assistenten, experimentiere mit Persönlichkeitsprompts und erweitere dein Smart Home um eine völlig neue Interaktionsdimension!

Dieses Tutorial basiert auf der folgenden Webseite: https://www.home-assistant.io/voice_control/assist_create_open_ai_personality/ https://smarthome-assistant.info/?p=2344

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

10. Arduino - Spannungsmessung am Fotowiderstand