Apollo Automation, ein aufstrebendes Familienunternehmen aus der Home Assistant-Community, hat kürzlich den Sprung in das „Works with Home Assistant“-Programm geschafft. Dabei wurden drei ihrer neuesten Geräte zertifiziert – darunter die beliebten Multisensoren für Präsenz und Luftqualität. Für die technikaffinen Nutzer der Smart Home Plattform Home Assistant bedeutet das eine noch bessere Integration und Bedienbarkeit dieser innovativen Sensoren.
Besonders spannend: Apollo ist der erste Hersteller, dessen auf ESPHome basierende Geräte eine solche offizielle Zertifizierung erhalten. Damit ist Apollo ein Vorreiter für die wachsende Bewegung innerhalb der Home Assistant Community, die ihre Open-Source Projekte zu marktreifen Produkten ausbaut und so die Open Home Bewegung maßgeblich mitgestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1. Hintergrund und Philosophie von Apollo Automation1.1 Familienbetrieb mit Community-Bezug
1.2 Von DIY-Community-Projekt zu marktreifen Produkten
1.3 Home Assistant und ESPHome als Motor für Innovation
2. Das „Works with Home Assistant“-Programm: Ziele und Anforderungen2.1 Was bedeutet „Works with Home Assistant“?
2.2 Vorteile für Nutzer und Entwickler
3. Die ersten zertifizierten Apollo-Geräte im Überblick3.1 MTR-1 Multi-Target Radar Multisensor (LD2450)
3.2 MSR-2 mmWave Multisensor (LD2410B)
3.3 AIR-1 Air Quality Sensor
4. Ausblick: Apollo und die Zukunft der Smart-Home-Ökosysteme
5. FazitOriginalquelle
1. Hintergrund und Philosophie von Apollo Automation
1.1 Familienbetrieb mit Community-Bezug
Apollo Automation ist eng verwurzelt in der Home Assistant- und ESPHome-Community. Der Firmenname ist eine Hommage an den deutschen Schäferhund der Gründer – Apollo.
Das Unternehmen verfolgt eine klare Mission: offene Smart-Home-Technologie zu fördern, die Nutzer in Bezug auf Kontrolle, Datenschutz und Flexibilität nicht einschränkt. Justin Bunton, Co-Gründer von Apollo Automation, fasst es zusammen:
„Apollo Automation wurde von und für die Home Assistant-Community erschaffen. Der Beitritt zum Works with Home Assistant-Programm ist für uns ein logischer Schritt, um eine nahtlose Integration unserer Geräte zu gewährleisten und das Ökosystem zu unterstützen, das wir lieben.“
1.2 Von DIY-Community-Projekt zu marktreifen Produkten
Vor zwei Jahren begann Apollo in der Community erste Prototypen eines kleinen, leistungsfähigen ESPHome-basierten Multisensors zu teilen. Das Entwicklerteam holte aktiv Feedback ein, verbesserte Designs und baute so gemeinsam mit der Community ein marktreifes Produkt auf.
Dieses offene, iterative Vorgehen setzte sich fort: Mittlerweile besitzt Apollo ein Portfolio mehrerer Multisensoren, die alle speziell für Home Assistant optimiert sind.
1.3 Home Assistant und ESPHome als Motor für Innovation
Home Assistant gilt als die einzige echte Plattform, die Nutzern vollständige Kontrolle über ihre Smart-Home-Setups ermöglicht. ESPHome ist dabei der wichtigste Baustein zur einfachen Erstellung individueller Smart-Home-Geräte – lokal, flexibel und extrem anpassbar.
Diese Kombination erlaubt es Entwicklern und Bastlern, eigenständig hardwarebasierte Lösungen zu erschaffen und diese sowohl privat als auch kommerziell zu nutzen – nahtlos eingebunden in Home Assistant. Apollo Automation zeigt eindrucksvoll, wie dieses Konzept wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden kann.
2. Das „Works with Home Assistant“-Programm: Ziele und Anforderungen
2.1 Was bedeutet „Works with Home Assistant“?
Die Zertifizierung „Works with Home Assistant“ ist kein bloßes Siegel: Produkte durchlaufen strenge Tests, die eine sofortige und reibungslose Bedienbarkeit sicherstellen. Hersteller verpflichten sich dabei zu langfristigem Support und regelmäßigen Firmware-Updates.
Das Programm wird von der Open Home Foundation betrieben und durch die Unterstützung von Home Assistant Cloud-Abonnenten finanziert – ein klares Bekenntnis zur Qualität im Ökosystem.
2.2 Vorteile für Nutzer und Entwickler
- Plug-and-Play: Geräte lassen sich unkompliziert ins WLAN und Home Assistant einbinden.
- Nahtlose Integration: Alle Funktionen stehen sofort und zuverlässig zur Verfügung.
- Langfristige Updates: Support und Firmware-Pflege garantieren eine nachhaltige Nutzung.
- Community-Engagement: Unternehmen sind aktive Mitglieder der Home Assistant-Community und fördern das Ökosystem.
3. Die ersten zertifizierten Apollo-Geräte im Überblick
Apollo Automation hat aktuell drei Produkte in das Programm eingebracht, die zusammen die Vielfalt moderner Smart-Home-Sensorik repräsentieren.
3.1 MTR-1 Multi-Target Radar Multisensor (LD2450)
Der MTR-1 ist ein winziger, aber leistungsstarker Bewegungssensor, der Radar-Technologie (mmWave) nutzt. Er kombiniert mehrere Sensortypen in einem kompakten Gehäuse und eignet sich bestens zur präzisen Präsenzdetektion in Innenräumen.
- Technologie: mmWave Radar (LD2450)
- Einsatzgebiet: Präsenz- und Bewegungsmessung
- Besonderheit: Hohe Empfindlichkeit, vielseitig einsetzbar innerhalb von Home Assistant
3.2 MSR-2 mmWave Multisensor (LD2410B)
Als Nachfolger eines ursprünglich gemeinschaftlich entwickelten Sensors ist der MSR-2 nochmals kleiner und noch feiner abgestimmt. Er verkörpert den Community-First-Ansatz von Apollo und profitiert von direkten Nutzer-Feedbacks.
- Technologie: mmWave Radar (LD2410B)
- Größe: Kompakt, unauffällig
- Funktion: Multisensorik mit Fokus auf Präsenz- und Bewegungsmessung
3.3 AIR-1 Air Quality Sensor
Der AIR-1 misst mittels erweiterbarer Module die Luftqualität und bietet somit ein wichtiges Tool zur Raumüberwachung und -optimierung. Dank modularer Bauweise können verschiedene Luftparameter zusätzlich erfasst werden.
- Funktion: Luftqualitätsmessung mit mehreren Sensoren
- Modularität: Erweiterbar für diverse Sensoren (z. B. VOC, CO2, Feuchtigkeit)
- Integration: Einfache Einbindung in Home Assistant mit Updates per Knopfdruck
4. Ausblick: Apollo und die Zukunft der Smart-Home-Ökosysteme
Apollo Automation ist erst am Anfang seiner Partnerschaft mit Home Assistant. Weitere Geräte sollen folgen und neue Innovationen sind in Planung.
Diese Entwicklung ist exemplarisch für einen Trend in der Home Assistant-Community: Privatpersonen und Entwickler, die offene Projekte in professionelle, hochwertige Produkte verwandeln. Das zeigt eindrucksvoll, wie DIY-Hobby und professionelle Produktentwicklung in der Open Home-Bewegung Hand in Hand gehen.
Mit dieser Wachstumsdynamik steht Home Assistant als Plattform weiterhin einzigartig da – und profitiert von Partnern wie Apollo, die Offenheit, Zusammenarbeit und Qualität durch ihre Hardware weiter stärken.
5. Fazit
Apollo Automation hat mit der Zertifizierung im „Works with Home Assistant“-Programm einen Meilenstein erreicht, der beispielhaft für den Erfolg und die Innovationskraft der Home Assistant- und ESPHome-Communities steht.
Dank ihres community-orientierten Ansatzes und der Nutzung moderner Technologieschnittstellen entstehen Geräte, die sowohl technisch versierte Nutzer als auch Einsteiger begeistern. Die Integration neuer Apollo-Sensoren zeigt, wie flexibel und offen die Home Assistant-Plattform ist – und wie sie Hersteller und Community enger zusammenbringt.
Für alle, die ihr Smart Home individuell, sicher und zukunftsfähig gestalten möchten, sind Apollo und Home Assistant die spannende Kombination der kommenden Jahre.
Originalquelle
Dieser Artikel basiert auf dem Originaltext von Home Assistanthttps://www.home-assistant.io/blog/2025/02/27/apollo-joins-wwha/ https://smarthome-assistant.info/news-apollo-works-with-home-assistant/
Besonders spannend: Apollo ist der erste Hersteller, dessen auf ESPHome basierende Geräte eine solche offizielle Zertifizierung erhalten. Damit ist Apollo ein Vorreiter für die wachsende Bewegung innerhalb der Home Assistant Community, die ihre Open-Source Projekte zu marktreifen Produkten ausbaut und so die Open Home Bewegung maßgeblich mitgestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1. Hintergrund und Philosophie von Apollo Automation1.1 Familienbetrieb mit Community-Bezug
1.2 Von DIY-Community-Projekt zu marktreifen Produkten
1.3 Home Assistant und ESPHome als Motor für Innovation
2. Das „Works with Home Assistant“-Programm: Ziele und Anforderungen2.1 Was bedeutet „Works with Home Assistant“?
2.2 Vorteile für Nutzer und Entwickler
3. Die ersten zertifizierten Apollo-Geräte im Überblick3.1 MTR-1 Multi-Target Radar Multisensor (LD2450)
3.2 MSR-2 mmWave Multisensor (LD2410B)
3.3 AIR-1 Air Quality Sensor
4. Ausblick: Apollo und die Zukunft der Smart-Home-Ökosysteme
5. FazitOriginalquelle
1. Hintergrund und Philosophie von Apollo Automation
1.1 Familienbetrieb mit Community-Bezug
Apollo Automation ist eng verwurzelt in der Home Assistant- und ESPHome-Community. Der Firmenname ist eine Hommage an den deutschen Schäferhund der Gründer – Apollo.
Das Unternehmen verfolgt eine klare Mission: offene Smart-Home-Technologie zu fördern, die Nutzer in Bezug auf Kontrolle, Datenschutz und Flexibilität nicht einschränkt. Justin Bunton, Co-Gründer von Apollo Automation, fasst es zusammen:
„Apollo Automation wurde von und für die Home Assistant-Community erschaffen. Der Beitritt zum Works with Home Assistant-Programm ist für uns ein logischer Schritt, um eine nahtlose Integration unserer Geräte zu gewährleisten und das Ökosystem zu unterstützen, das wir lieben.“
1.2 Von DIY-Community-Projekt zu marktreifen Produkten
Vor zwei Jahren begann Apollo in der Community erste Prototypen eines kleinen, leistungsfähigen ESPHome-basierten Multisensors zu teilen. Das Entwicklerteam holte aktiv Feedback ein, verbesserte Designs und baute so gemeinsam mit der Community ein marktreifes Produkt auf.
Dieses offene, iterative Vorgehen setzte sich fort: Mittlerweile besitzt Apollo ein Portfolio mehrerer Multisensoren, die alle speziell für Home Assistant optimiert sind.
1.3 Home Assistant und ESPHome als Motor für Innovation
Home Assistant gilt als die einzige echte Plattform, die Nutzern vollständige Kontrolle über ihre Smart-Home-Setups ermöglicht. ESPHome ist dabei der wichtigste Baustein zur einfachen Erstellung individueller Smart-Home-Geräte – lokal, flexibel und extrem anpassbar.
Diese Kombination erlaubt es Entwicklern und Bastlern, eigenständig hardwarebasierte Lösungen zu erschaffen und diese sowohl privat als auch kommerziell zu nutzen – nahtlos eingebunden in Home Assistant. Apollo Automation zeigt eindrucksvoll, wie dieses Konzept wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden kann.
2. Das „Works with Home Assistant“-Programm: Ziele und Anforderungen
2.1 Was bedeutet „Works with Home Assistant“?
Die Zertifizierung „Works with Home Assistant“ ist kein bloßes Siegel: Produkte durchlaufen strenge Tests, die eine sofortige und reibungslose Bedienbarkeit sicherstellen. Hersteller verpflichten sich dabei zu langfristigem Support und regelmäßigen Firmware-Updates.
Das Programm wird von der Open Home Foundation betrieben und durch die Unterstützung von Home Assistant Cloud-Abonnenten finanziert – ein klares Bekenntnis zur Qualität im Ökosystem.
2.2 Vorteile für Nutzer und Entwickler
- Plug-and-Play: Geräte lassen sich unkompliziert ins WLAN und Home Assistant einbinden.
- Nahtlose Integration: Alle Funktionen stehen sofort und zuverlässig zur Verfügung.
- Langfristige Updates: Support und Firmware-Pflege garantieren eine nachhaltige Nutzung.
- Community-Engagement: Unternehmen sind aktive Mitglieder der Home Assistant-Community und fördern das Ökosystem.
3. Die ersten zertifizierten Apollo-Geräte im Überblick
Apollo Automation hat aktuell drei Produkte in das Programm eingebracht, die zusammen die Vielfalt moderner Smart-Home-Sensorik repräsentieren.
3.1 MTR-1 Multi-Target Radar Multisensor (LD2450)
Der MTR-1 ist ein winziger, aber leistungsstarker Bewegungssensor, der Radar-Technologie (mmWave) nutzt. Er kombiniert mehrere Sensortypen in einem kompakten Gehäuse und eignet sich bestens zur präzisen Präsenzdetektion in Innenräumen.
- Technologie: mmWave Radar (LD2450)
- Einsatzgebiet: Präsenz- und Bewegungsmessung
- Besonderheit: Hohe Empfindlichkeit, vielseitig einsetzbar innerhalb von Home Assistant
3.2 MSR-2 mmWave Multisensor (LD2410B)
Als Nachfolger eines ursprünglich gemeinschaftlich entwickelten Sensors ist der MSR-2 nochmals kleiner und noch feiner abgestimmt. Er verkörpert den Community-First-Ansatz von Apollo und profitiert von direkten Nutzer-Feedbacks.
- Technologie: mmWave Radar (LD2410B)
- Größe: Kompakt, unauffällig
- Funktion: Multisensorik mit Fokus auf Präsenz- und Bewegungsmessung
3.3 AIR-1 Air Quality Sensor
Der AIR-1 misst mittels erweiterbarer Module die Luftqualität und bietet somit ein wichtiges Tool zur Raumüberwachung und -optimierung. Dank modularer Bauweise können verschiedene Luftparameter zusätzlich erfasst werden.
- Funktion: Luftqualitätsmessung mit mehreren Sensoren
- Modularität: Erweiterbar für diverse Sensoren (z. B. VOC, CO2, Feuchtigkeit)
- Integration: Einfache Einbindung in Home Assistant mit Updates per Knopfdruck
4. Ausblick: Apollo und die Zukunft der Smart-Home-Ökosysteme
Apollo Automation ist erst am Anfang seiner Partnerschaft mit Home Assistant. Weitere Geräte sollen folgen und neue Innovationen sind in Planung.
Diese Entwicklung ist exemplarisch für einen Trend in der Home Assistant-Community: Privatpersonen und Entwickler, die offene Projekte in professionelle, hochwertige Produkte verwandeln. Das zeigt eindrucksvoll, wie DIY-Hobby und professionelle Produktentwicklung in der Open Home-Bewegung Hand in Hand gehen.
Mit dieser Wachstumsdynamik steht Home Assistant als Plattform weiterhin einzigartig da – und profitiert von Partnern wie Apollo, die Offenheit, Zusammenarbeit und Qualität durch ihre Hardware weiter stärken.
5. Fazit
Apollo Automation hat mit der Zertifizierung im „Works with Home Assistant“-Programm einen Meilenstein erreicht, der beispielhaft für den Erfolg und die Innovationskraft der Home Assistant- und ESPHome-Communities steht.
Dank ihres community-orientierten Ansatzes und der Nutzung moderner Technologieschnittstellen entstehen Geräte, die sowohl technisch versierte Nutzer als auch Einsteiger begeistern. Die Integration neuer Apollo-Sensoren zeigt, wie flexibel und offen die Home Assistant-Plattform ist – und wie sie Hersteller und Community enger zusammenbringt.
Für alle, die ihr Smart Home individuell, sicher und zukunftsfähig gestalten möchten, sind Apollo und Home Assistant die spannende Kombination der kommenden Jahre.
Originalquelle
Dieser Artikel basiert auf dem Originaltext von Home Assistanthttps://www.home-assistant.io/blog/2025/02/27/apollo-joins-wwha/ https://smarthome-assistant.info/news-apollo-works-with-home-assistant/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen