Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.
Bild
ESPHome hat mit der Version ESPHome 2025.6 wieder ein bedeutendes Update veröffentlicht, das vor allem für technisch versierte Nutzer spannende Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. ESPHome 2025.6, als quelloffene Firmware-Lösung für smarte IoT-Geräte auf Basis von ESP-Chips, erfreut sich großer Beliebtheit bei Hobbyisten und Profis fürs smarte Zuhause. In diesem Artikel geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Features, Änderungen und Bugfixes der aktuellen ESPHome Version. Zudem zeigen wir, was die neue Version für Nutzer technisch bedeuten und wie sie optimal eingesetzt werden kann. In Version ESPHome 2025.6 erwarten die Nutzer bedeutende technische Fortschritte, die die Nutzung noch effizienter gestalten. Inhaltsverzeichnis 1. Überblick zum ESPHome Update 2025.6.0 2. Details der Änderungen und Neuerungen in ESPHome 2025.6.02.1 Verbesserte Hardware-Kompatibilität und neue Treiber 2.2 Erweiterte YAML-Konfiguration 2.3 Integration und Schnittstellen 2.4 Fe...
Bild
Home Assistant Assist wird als smarter Sprachassistent immer beliebter für die Steuerung von Smart Home Komponenten – nahtlos integriert in die bekannte Home Assistant Plattform. In diesem ausführlichen Tutorial lernst du, wie du Home Assistant Assist sowohl auf Android Smartphones als auch auf Wear OS Smartwatches einrichtest, konfigurierst und optimal nutzt. Dabei gehen wir auf Voraussetzungen, den Setup Prozess, Mehrfachserverbetrieb sowie Shortcuts ein und zeigen praktische Tipps für die maximale Produktivität. Das Tutorial richtet sich an technisch versierte Nutzer, die mehr aus ihrem Home Assistant Home Automation System herausholen wollen. Inhaltsverzeichnis 1. Assist auf Android Smartphones1.1 Voraussetzungen 1.2 Assist in Home Assistant starten 1.3 Home Assistant Assist als Standard-Assistent definieren 1.4 Assist mit mehreren Home Assistant Servern verwenden 1.5 Assist als Shortcut nutzen 2. Assist auf Wear OS-Uhren2.1 Assist auf Wear OS einrichten 2.2 Assist als Watch Face K...
Bild
Mit Open Voice Kapitel 10 werden erneut bedeutende Meilensteine erreicht. Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Verbesserungen an Open Voice zusammen – von erweiterter Sprachunterstützung über optimierte Hardware-Kompatibilität bis hin zu effizienteren und flexibleren Entwicklungsprozessen. Für technisch versierte Nutzer, die Open Source Sprachassistenten suchen, ist diese Veröffentlichung ein wichtiger Schritt hin zu einem robusteren und zugänglichen Sprachökosystem in Home Assistant. Inhaltsverzeichnis 1. Open Voice aktiv mitgestalten 2. ESPHome integriert vollständigen Sprachassistenten-Support2.1 Von der Vorschau zum vollwertigen Voice-Assistenten 2.2 Upstreaming der externen Komponenten für ESPHome 2.3 Beispiel CPU-Last-Reduktion 3. Eigene Voice Preview Edition bauen: Hardware & Open Source 4. Sprachunterstützung: Speech-to-Phrase und Piper wachsen4.1 Fortschritte bei Speech-to-Phrase 4.2 Aktuelle und erweiterte Sprachvielfalt 4.3 Piper – Text-to-Speech mit immer mehr Stimmen 5...
Bild
Der erste Home Assistant Community Day 2025 entwickelte sich zu einem beeindruckenden globalen Erfolg. Für viele technisch versierte Nutzer und Smart-Home-Enthusiasten war es die perfekte Gelegenheit, sich lokal zu vernetzen, Automatisierungen auszutauschen und neue Kontakte innerhalb der Community zu knüpfen. Was als Frage begann, ob es überhaupt Interesse an einer global koordinierten Aktion gibt, wuchs zu einer Bewegung, die in 82 Events auf der ganzen Welt mündete. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Verlauf des Community Days, die Herausforderungen, die daraus resultierten, und einen Ausblick auf zukünftige Events. Inhaltsverzeichnis 1. Ursprung und Idee des Home Assistant Community Day1.1 Die Bedeutung der lokalen Hosts und Teilnehmer 2. Von der Idee zur weltweiten Bewegung2.1 Regionale Vielfalt und Aktivitätsformate 2.2 Soziale Medien und digitale Begleitung 3. Herausforderungen und Learnings aus dem Event3.1 Logistische Komplexität bei Swag-Verteilung...
Bild
ESPHome hat mit der Version ESPHome 2025.6 wieder ein bedeutendes Update veröffentlicht, das vor allem für technisch versierte Nutzer spannende Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. ESPHome 2025.6, als quelloffene Firmware-Lösung für smarte IoT-Geräte auf Basis von ESP-Chips, erfreut sich großer Beliebtheit bei Hobbyisten und Profis fürs smarte Zuhause. In diesem Artikel geben wir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Features, Änderungen und Bugfixes der aktuellen ESPHome Version. Zudem zeigen wir, was die neue Version für Nutzer technisch bedeuten und wie sie optimal eingesetzt werden kann. In Version ESPHome 2025.6 erwarten die Nutzer bedeutende technische Fortschritte, die die Nutzung noch effizienter gestalten. Inhaltsverzeichnis 1. Überblick zum ESPHome Update 2025.6.0 2. Details der Änderungen und Neuerungen in ESPHome 2025.6.02.1 Verbesserte Hardware-Kompatibilität und neue Treiber 2.2 Erweiterte YAML-Konfiguration 2.3 Integration und Schnittstellen 2.4 Fe...
Bild
Die AVM FRITZ!Box Tools Integration ist eine leistungsstarke Möglichkeit, um die Steuerung und Überwachung deines FRITZ!Box Routers direkt über Home Assistant zu realisieren. Durch die Integration können unter anderem Geräte im Netzwerk erkannt, Wi-Fi-Netze und Portfreigaben verwaltet, sowie Automatisierungen und Skripte für den Router erstellt werden. Dieses Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte von der Installation über die Konfiguration bis hin zu praktischen Automatisierungsbeispielen. Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen für die AVM FRITZ!Box Tools Integration1.1 TR-064 und UPnP Protokolle aktivieren 1.2 FRITZ!Box Benutzerkonto anlegen 2. Installation der AVM FRITZ!Box Tools Integration2.1 Automatische Erkennung (Auto Discovery) 2.2 Manuelle Installation 3. Konfiguration und Optionen3.1 Optionen der Integration3.1.1 Berücksichtigungszeit (consider_home) 3.1.2 Alte Erkennungsmethode aktivieren 4. Unterstützte Entitäten und Funktionalitäten 5. Interaktive Aktionen und Automatisi...
Bild
Der erste Home Assistant Community Day 2025 entwickelte sich zu einem beeindruckenden globalen Erfolg. Für viele technisch versierte Nutzer und Smart-Home-Enthusiasten war es die perfekte Gelegenheit, sich lokal zu vernetzen, Automatisierungen auszutauschen und neue Kontakte innerhalb der Community zu knüpfen. Was als Frage begann, ob es überhaupt Interesse an einer global koordinierten Aktion gibt, wuchs zu einer Bewegung, die in 82 Events auf der ganzen Welt mündete. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Verlauf des Community Days, die Herausforderungen, die daraus resultierten, und einen Ausblick auf zukünftige Events. Inhaltsverzeichnis 1. Ursprung und Idee des Home Assistant Community Day1.1 Die Bedeutung der lokalen Hosts und Teilnehmer 2. Von der Idee zur weltweiten Bewegung2.1 Regionale Vielfalt und Aktivitätsformate 2.2 Soziale Medien und digitale Begleitung 3. Herausforderungen und Learnings aus dem Event3.1 Logistische Komplexität bei Swag-Verteilung...
Bild
Die AVM FRITZ!Box Tools Integration ist eine leistungsstarke Möglichkeit, um die Steuerung und Überwachung deines FRITZ!Box Routers direkt über Home Assistant zu realisieren. Durch die Integration können unter anderem Geräte im Netzwerk erkannt, Wi-Fi-Netze und Portfreigaben verwaltet, sowie Automatisierungen und Skripte für den Router erstellt werden. Dieses Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte von der Installation über die Konfiguration bis hin zu praktischen Automatisierungsbeispielen. Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen für die AVM FRITZ!Box Tools Integration1.1 TR-064 und UPnP Protokolle aktivieren 1.2 FRITZ!Box Benutzerkonto anlegen 2. Installation der AVM FRITZ!Box Tools Integration2.1 Automatische Erkennung (Auto Discovery) 2.2 Manuelle Installation 3. Konfiguration und Optionen3.1 Optionen der Integration3.1.1 Berücksichtigungszeit (consider_home) 3.1.2 Alte Erkennungsmethode aktivieren 4. Unterstützte Entitäten und Funktionalitäten 5. Interaktive Aktionen und Automatisi...
Bild
In der heutigen Welt der Technologie sind Bewegungsmelder zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Projekte geworden. Dieses Tutorial "Arduino - HC-SR501 als Bewegungsmelder" zeigt, wie man einen HC-SR501 Bewegungsmelder mit einem Arduino Board verbindet und programmiert. Durch die Verwendung eines solchen Sensors in Kombination mit einem Mikrocontroller wie zum Beispiel dem Arduino Uno können DIY-Enthusiasten eine Vielzahl von Anwendungen im Smart Home Bereich realisieren. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein HC-SR501? 2. Schaltungsaufbau1.1. Benötigte Komponenten 1.2. Aufbau der Schaltung 2. Programmcode2.1. Beispielcode für den HC-SR501 3. Erweiterungsmöglichkeiten3.1. Zusätzliche Sensoren integrieren 3.2. Automatisierung mit Relais 3.3. Integration in bestehende Systeme 4. Anwendungen im Smart Home4.1. Beleuchtung steuern 4.2. Sicherheitsanwendungen 4.3. Interaktive Projekte 5. Fazit 6. Ausblick auf zukünftige Projekte 7. FAQs7.1. Was ist der Unterschied zwischen HC-SR501...
Bild
In der heutigen Welt der Technologie sind Bewegungsmelder zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Projekte geworden. Dieses Tutorial "Arduino - HC-SR501 als Bewegungsmelder" zeigt, wie man einen HC-SR501 Bewegungsmelder mit einem Arduino Board verbindet und programmiert. Durch die Verwendung eines solchen Sensors in Kombination mit einem Mikrocontroller wie zum Beispiel dem Arduino Uno können DIY-Enthusiasten eine Vielzahl von Anwendungen im Smart Home Bereich realisieren. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein HC-SR501? 2. Schaltungsaufbau1.1. Benötigte Komponenten 1.2. Aufbau der Schaltung 2. Programmcode2.1. Beispielcode für den HC-SR501 3. Erweiterungsmöglichkeiten3.1. Zusätzliche Sensoren integrieren 3.2. Automatisierung mit Relais 3.3. Integration in bestehende Systeme 4. Anwendungen im Smart Home4.1. Beleuchtung steuern 4.2. Sicherheitsanwendungen 4.3. Interaktive Projekte 5. Fazit 6. Ausblick auf zukünftige Projekte 7. FAQs7.1. Was ist der Unterschied zwischen HC-SR501...
Bild
Die Einrichtung von Benutzern und deren individuellen Präferenzen in Home Assistant kann eine Herausforderung sein, besonders für die jenigen, die sicherstellen möchten, dass ihre Smart Home Umgebung sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist. In diesem Artikel werden wir die Schritte durchgehen, um Benutzer und Personen zu erstellen, und zu konfigurieren. Dabei werden verschiedene Aspekte, von der Benutzeroberfläche über Automatisierungen bis hin zu Sicherheitsaspekten, behandelt. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Home Assistant? 2. Warum Benutzereinrichtungen wichtig sind? 3. Benutzerrollen definieren3.1. Wo finde ich die Einstellungen? 3.2. Verschiedene Rollen im Home Assistant 3.3. Benutzerrollen anpassen 4. Personalisierte Sichtbarkeit4.1. Elemente für Benutzer ausblenden 4.2. Benutzerdefinierte Dashboards erstellen 5. Sensoren einzelnen Personen zuweisen5.1. Wie Sensoren in Home Assistant funktionieren 5.2. Sensoren bestimmten Personen zuweisen 6. Personalisierte Automatisieru...