AVM FRITZ!Box Tools Integration für Home Assistant – Anleitung zur perfekten Router-Steuerung und Präsenz­erkennung
Die AVM FRITZ!Box Tools Integration ist eine leistungsstarke Möglichkeit, um die Steuerung und Überwachung deines FRITZ!Box Routers direkt über Home Assistant zu realisieren. Durch die Integration können unter anderem Geräte im Netzwerk erkannt, Wi-Fi-Netze und Portfreigaben verwaltet, sowie Automatisierungen und Skripte für den Router erstellt werden. Dieses Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte von der Installation über die Konfiguration bis hin zu praktischen Automatisierungsbeispielen.

Inhaltsverzeichnis

1. Voraussetzungen für die AVM FRITZ!Box Tools Integration1.1 TR-064 und UPnP Protokolle aktivieren
1.2 FRITZ!Box Benutzerkonto anlegen
2. Installation der AVM FRITZ!Box Tools Integration2.1 Automatische Erkennung (Auto Discovery)
2.2 Manuelle Installation
3. Konfiguration und Optionen3.1 Optionen der Integration3.1.1 Berücksichtigungszeit (consider_home)
3.1.2 Alte Erkennungsmethode aktivieren
4. Unterstützte Entitäten und Funktionalitäten
5. Interaktive Aktionen und Automatisierungen5.1 Beispielaktion: Gäste-WLAN Passwort setzen
6. Beispiel Automatisierungen und Skripte6.1 Skript: Neustart / Neue IP anfordern
6.2 Automatisierung: Reconnect jeden Morgen automatisch
6.3 Automation: WLAN-Passwort per Telefonbenachrichtigung
7. Erweiterte Funktionen und Zusatzinformationen7.1 Kindersicherung per Schalter aktivieren/deaktivieren
7.2 Portweiterleitungen steuern
7.3 WLAN Netzwerke an-/ausschalten
8. Fehlerbehandlung und Troubleshooting8.1 Präsenz­erkennung funktioniert nicht korrekt
8.2 Debug-Logging aktivieren
9. Integration entfernen
10. Fazit
11. FAQ11.1 Kann ich mehrere FRITZ!Box Router mit Home Assistant steuern?
11.2 Wird die Integration auch mit Mesh-Repeatern unterstützt?
11.3 Wie oft werden Daten aktualisiert?
11.4 Kann ich das Gäste-WLAN Passwort über eine Automatisierung ändern?
11.5 Warum wird mein Standardadmin Benutzername bei neueren FRITZ!OS Versionen zufällig erzeugt?

1. Voraussetzungen für die AVM FRITZ!Box Tools Integration

Um die AVM FRITZ!Box Tools Integration nahtlos in Home Assistant zu nutzen, sind einige grundlegende Voraussetzungen notwendig:

1.1 TR-064 und UPnP Protokolle aktivieren

Für den Zugriff benötigst du auf deiner FRITZ!Box die Freischaltung der Protokolle:

- TR-064 (Erlaubt den Zugriff durch Apps)

- UPnP (Überträgt Statusinformationen via UPnP-Netzwerk)

Diese Einstellungen findest du in der FRITZ!Box unter:

Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Zugangs­einstellungen im Heimnetz

1.2 FRITZ!Box Benutzerkonto anlegen

Es empfiehlt sich, in der FRITZ!Box einen separaten Benutzer für Home Assistant anzulegen, der nur die nötigen Rechte hat:

- Navigiere zuSystem > FRITZ!Box Benutzende > Benutzer > Benutzer hinzufügen

- Vergebe einen Benutzername (empfohlen, nicht der Standard-Admin).

- Aktiviere die Berechtigung FRITZ!Box Einstellungen.

Hinweis: Seit FRITZ!OS Version 7.24 wird für den Standardadmin ein zufälliger Benutzername generiert. Diesen findest du unter System > FRITZ!Box Benutzende.

2. Installation der AVM FRITZ!Box Tools Integration

Die Installation erfolgt unkompliziert über die Benutzeroberfläche von Home Assistant.

2.1 Automatische Erkennung (Auto Discovery)

- Starte Home Assistant.

- Wenn deine FRITZ!Box im Netzwerk erkannt wird, erscheint die Integration unter Einstellungen > Geräte & Dienste > Entdeckt.

- Klicke auf Einrichten, um die Integration direkt zu aktivieren.

2.2 Manuelle Installation

Falls die automatische Erkennung nicht funktioniert:

- Öffne Home Assistant in Ihrem Browser.

- Wechsel zu Einstellungen > Geräte & Dienste.

- Klicke unten rechts auf Integration hinzufügen.

- Suche nach AVM FRITZ!Box Tools.

- Folge dem Setup-Assistenten mit folgenden Eingaben:

- Host: IP-Adresse oder hostname der FRITZ!Box.

- Port: Optional.

- Benutzername: Der zuvor angelegte Benutzer.

- Passwort: Passende Zugangskennung.

- Optional SSL verwenden, falls du eine verschlüsselte Verbindung wünscht.

3. Konfiguration und Optionen

Nach der Installation kannst du verschiedene Parameter konfigurieren.

3.1 Optionen der Integration

Über die Benutzeroberfläche:

- Gehe zu Einstellungen > Geräte & Dienste.

- Wähle deine FRITZ!Box Integration aus.

- Klicke auf Konfigurieren.

3.1.1 Berücksichtigungszeit (consider_home)

Definiere die Zeit in Sekunden, die ein Gerät als „zuhause“ gilt, nachdem es zuletzt gesehen wurde. Dies beeinflusst die Präsenz­erkennung.

3.1.2 Alte Erkennungsmethode aktivieren

In Netzwerken mit älteren FritzOS-Versionen (≤ 6.x) oder gemischten Geräten kann es nötig sein, die alte Dis­covery-Methode zu aktivieren, um vollständige Erkennung zu gewährleisten.

4. Unterstützte Entitäten und Funktionalitäten

Die Integration unterstützt diverse Entitätstypen, die du für Automatisierungen und zur Übersicht nutzen kannst:

EntitätstypFunktionDevice TrackerÜberwacht den Präsenzstatus von Geräten im NetzwerkBinary SensorLiefert zwei Zustände, z.B. Internetverbindung vorhanden / nicht vorhandenImageStatische Bilder, z.B. QR-Code für Gast-WLANButtonAktionstasten für Vorgänge wie Neustart, Reconnect, FirmwareupdateSensorLiefert Werte wie externe IP-Adresse, System-Uptime oder Netzwerk-StatistikenSwitchKippschalter für Netzwerkfunktionen (WLAN an/aus, Portfreigabe, Kindersicherung etc.)UpdateAnzeige für verfügbare Firmware-Updates

5. Interaktive Aktionen und Automatisierungen

Die Integration unterstützt Aktionen, die in Automatisierungen oder Skripten genutzt werden können.

5.1 Beispielaktion: Gäste-WLAN Passwort setzen

Mit der Aktion set_guest_wifi_password kannst du das Passwort für das Gäste-WLAN automatisch ändern oder neu generieren lassen.

Parameter:

- device_id (erforderlich): Router-ID

- password (optional): Neues Passwort (8-63 Zeichen). Wird kein Passwort übergeben, wird automatisch eines erzeugt.

- length (optional): Länge des automatisch erzeugten Passworts (Standard 12)

6. Beispiel Automatisierungen und Skripte

Hier einige praktische Beispiele für Skripte und Automatisierungen mit der AVM FRITZ!Box Tools Integration.

6.1 Skript: Neustart / Neue IP anfordern

Erstelle ein Skript, um einen Reconnect auszulösen – ideal bei Problemen mit der Internetverbindung:

fritz_box_reconnect:
alias: "Reconnect FRITZ!Box"
sequence:
- action: button.press
target:
entity_id: button.fritzbox_7530_reconnect

6.2 Automatisierung: Reconnect jeden Morgen automatisch

Folgende Automatisierung startet um 5 Uhr morgens die Verbindung neu – perfekt, um alle 24h eine neue IP zu erhalten:

automation:
- alias: "Reconnect FRITZ!Box"
trigger:
- platform: time
at: "05:00:00"
action:
- service: button.press
target:
entity_id: button.fritzbox_7530_reconnect

6.3 Automation: WLAN-Passwort per Telefonbenachrichtigung

Praktisch, wenn Gäste-WLAN aktiviert wird – automatisch wird das Passwort per Push-Nachricht an das Handy gesendet:

automation:
- alias: "Guests Wi-Fi Turned On -> Send Password To Phone"
trigger:
- platform: state
entity_id: switch.fritzbox_7530_wifi_guest
to: "on"
action:
- service: notify.notify
data:
title: "Gast-WLAN aktiviert"
message: "Das Passwort lautet: {{ states('sensor.fritzbox_guest_wifi_password') }}"

7. Erweiterte Funktionen und Zusatzinformationen

7.1 Kindersicherung per Schalter aktivieren/deaktivieren

Mittels sogenannter Parental-Control-Switches lässt sich der Zugang des Internets für einzelne Geräte steuern.

- Finde diese in der FRITZ!Box unter:Internet > Filter > Kindersicherung > Geräteblockierung

- In Home Assistant kannst du die Schalter direkt an- oder ausschalten.

7.2 Portweiterleitungen steuern

Portforward-Switches erlauben das Ein- und Ausschalten von Portweiterleitungen. Aus Sicherheitsgründen gilt:

- Nur Weiterleitungen mit Home Assistant Host als Ziel werden als Schalter angezeigt.

- Freigabe in der FRITZ!Box erforderlich unter:Internet > Freigaben > Portfreigaben > Unabhängiges Port-Sharing aktivieren

- Funktioniert nur bei einer dedizierten IPv4-Adresse (kein DS-Lite).

7.3 WLAN Netzwerke an-/ausschalten

Für jedes konfiguriertes SSID erzeugt die Integration einen Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren.

- Mesh-Systeme übernehmen meist Einstellungen automatisch.

- Mesh-Repeater erhalten diese Schalter standardmäßig nicht, können aber aktiviert werden.

8. Fehlerbehandlung und Troubleshooting

8.1 Präsenz­erkennung funktioniert nicht korrekt

Problem: Geräte werden als „zu Hause“ angezeigt, obwohl offline.

Lösungen:

- Prüfe die eingestellte Zeit unter consider_home.

- Nutzt du Netzwerkkomponenten außerhalb von AVM-Mesh-System? Dann aktiviere in den Integrationseinstellungen die alte Erkennungsmethode.

8.2 Debug-Logging aktivieren

- Aktiviere Debug-Logs in den Home Assistant Einstellungen.

- Neustarten der Integration nicht vergessen.

- Nach Auftreten des Problems Logs wieder deaktivieren und exportieren.

Diese Daten helfen, Ursachen schneller zu erkennen und in Community oder Bugreports einzubringen.

9. Integration entfernen

Möchten du die Integration wieder löschen:

- Gehe zu Einstellungen > Geräte & Dienste.

- Wähle die AVM FRITZ!Box Tools Integration aus.

- Bitte klicke auf das Drei-Punkte-Menü und dann auf Löschen.

- Optional: Entferne den zuvor erstellten FRITZ!Box Benutzer in der FRITZ!Box unter System > FRITZ!Box Benutzende.

10. Fazit

Die AVM FRITZ!Box Tools Integration erweitert Home Assistant um eine mächtige Schnittstelle für Ihre FRITZ!Box Router. Von Präsenz­erkennung über Kindersicherungen bis hin zur Steuerung von WLAN und Portfreigaben lassen sich viele Routinetätigkeiten bequem automatisieren und zentral verwalten. Die Integration bietet eine gelungene Mischung aus Usability und technischer Flexibilität, ideal für Anwender, die ihr Smart Home erweitern möchten.

11. FAQ

11.1 Kann ich mehrere FRITZ!Box Router mit Home Assistant steuern?

Ja, jede FRITZ!Box kann als eigene Instanz in Home Assistant konfiguriert werden.

11.2 Wird die Integration auch mit Mesh-Repeatern unterstützt?

Mesh-Systeme der FRITZ!Box werden unterstützt, allerdings können einige Entitäten (z.B. WLAN-Schalter für Repeater) deaktiviert sein.

11.3 Wie oft werden Daten aktualisiert?

Standardmäßig holt die Integration alle 30 Sekunden Updates vom Router.

11.4 Kann ich das Gäste-WLAN Passwort über eine Automatisierung ändern?

Ja, mittels der set_guest_wifi_password Aktion im Skript oder einer Automatisierung.

11.5 Warum wird mein Standardadmin Benutzername bei neueren FRITZ!OS Versionen zufällig erzeugt?

Seit FRITZ!OS 7.24 wird der Standard-Admin Nutzername automatisch generiert, um die Sicherheit zu erhöhen.

Dieses Tutorial basiert auf der folgenden Webseite: https://www.home-assistant.io/integrations/fritz/ https://smarthome-assistant.info/home-assistant-avm-fritzbox-tools-integration/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

10. Arduino - Spannungsmessung am Fotowiderstand