Home Assistant: Geräte und Entitäten sicher für Assist, Google Assistant & Alexa freigeben
Home Assistant ist eine der führenden Open Source Plattformen im Bereich Smart Home und Heimautomatisierung. Mit der Version 2025.5 wurden zahlreiche Verbesserungen veröffentlicht, unter anderem auch im Bereich der Sprachsteuerung. Dieses Tutorial richtet sich an technisch versierte Nutzer, die ihre Geräte sicher und gezielt für Sprachassistenten wie Assist, Google Assistant oder Alexa freigeben möchten. Dabei gehen wir Schritt für Schritt durch den Prozess des "Exposing your devices to Assist" – also das Freigeben von Entitäten für die Sprachsteuerung.

Inhaltsverzeichnis

1. Überblick: Warum Geräte für Sprachassistenten freigeben?
2. Voraussetzungen und Vorbereitung
3. Schritt-für-Schritt Anleitung: Geräte für Assist freigeben3.1. Navigiere zu den Einstellungen für Sprachassistenten
3.2. Öffne den Reiter „Verfügbarkeiten“
3.3. Einzelne Geräte für Sprachassistenten freigeben
3.4. Mehrere Geräte gleichzeitig freigeben
4. Sicherheitsaspekte und Best Practices
6. Fazit

1. Überblick: Warum Geräte für Sprachassistenten freigeben?

Bevor wir in die technischen Details eintauchen, kurz zum Hintergrund: Nicht alle Geräte sollen unbedingt per Sprachbefehl steuerbar sein. Beispielsweise soll es vermieden werden, dass sensible Geräte wie Türschlösser oder Garagentore versehentlich über Voice Control bedient werden können. Aus diesem Grund gibt Home Assistant die Möglichkeit, gezielt zu steuern, welche Entitäten (Geräte, Sensoren, Schalter etc.) für die Sprachsteuerung freigegeben werden.

Die Freigabe erfolgt zentral über die Einstellungen im Bereich Sprachassistenten und hier über den Reiter Verfügbarkeit.

2. Voraussetzungen und Vorbereitung

Bevor du loslegst, stelle sicher:

- Du hast Home Assistant 2025.5 installiert und funktionsfähig.

- Du hast bereits Entitäten eingerichtet (z.B. Lampen, Steckdosen, Sensoren).

- Der Bereich Sprachsteuerung (Voice assistants) ist aktiviert.

- Optional: Du hast Google Assistant und/oder Alexa bereits integriert.

Falls du noch am Anfang stehen solltest, findest du hier praktische Tutorials zur Installation von Home Assistant und Einrichtung des Voice Assistant.

3. Schritt-für-Schritt Anleitung: Geräte für Assist freigeben

3.1. Navigiere zu den Einstellungen für Sprachassistenten

Im Home Assistant Frontend:

- Klicke links im Menü auf Einstellungen.

- Wähle Sprachassistenten aus.

3.2. Öffne den Reiter „Verfügbarkeiten“

In der Sprachassistenten Ansicht befindet sich ein Tab namens Verfügbarkeiten. Hier werden alle deine Entitäten aufgelistet, welche du für Sprachsteuerung freigeben kannst.

3.3. Einzelne Geräte für Sprachassistenten freigeben

- Suche in der Liste der Entitäten die gewünschte Entität.

- Klicke auf die Entität, um das Freigabemenü zu öffnen.

- Im Pop-up kannst du nun auswählen, an welche Assistenten du die Entität freigeben möchtest:

- Assist (Home Assistant eigener Sprachassistent)

- Google Assistant

- Alexa

Diese Auswahl ermöglicht dir eine präzise Kontrolle, welche Geräte bei welchem Sprachassistenten verfügbar sein sollen.

3.4. Mehrere Geräte gleichzeitig freigeben

Falls du mehrere Geräte zugleich freigeben willst:

- Klicke auf den Button Auswählen.

- Markiere alle Entitäten, die du per Sprachbefehl steuerbar machen möchtest.

- Wähle das + Symbol oben rechts, um die Entitäten für alle Sprachassistenten freizugeben.

Das spart Zeit, wenn du z.B. mehrere Lampen, Steckdosen oder Sensoren auf einmal freischalten willst.

4. Sicherheitsaspekte und Best Practices

- Sensible Geräte schützen: Kontrolliere genau, welche Geräte du freigibst. Mit Home Assistant kannst du z.B. Türschlösser oder Alarme bewusst von der Sprachkontrolle ausnehmen.

- Zugriffsrechte beachten: Jedes Gerät sollte nur einem Sprachassistenten freigegeben werden, dem du vertraust.

- Regelmäßige Überprüfung: Prüfe deine Verfügbarkeits-Liste regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Zugriffe möglich sind.

- Verwende Namen und Aliase: Damit die Steuerung mit Sprachbefehlen flüssiger funktioniert, kannst du Geräten Aliasnamen zuweisen.

6. Fazit

Die präzise Freigabe von Geräten für Sprachassistenten ist ein essenzieller Bestandteil der Smart Home Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Mit Home Assistant hast du alle Werkzeuge verfügbar, um die Freigaben deiner Geräte präzise für Assist, Google Assistant oder Alexa einzustellen – und damit die Kontrolle über dein vernetztes Zuhause zu behalten.

Indem du gezielt auswählst, welche Entitäten freigegeben werden, vermeidest du unerwünschte Befehle und Zugriff auf deine Geräte.

Grundlage für dieses Tutorial war Exposing entities to Assist. https://smarthome-assistant.info/?p=2360

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

10. Arduino - Spannungsmessung am Fotowiderstand